Termine

13.11.2025

Strom und Geld sparen mit LED-HO-Röhren und die Auswirkungen auf ein Pflanzenaquarium

Vortrag von Jochen Schirmer, Siegburg


Hans-Jürgen Esser berichtet über seine Erfahrungen zum Stromsparen und über den Pflanzenwuchs nach dem Austausch von T5HO-Leuchtstoffröhren gegen preiswerte LED - High Output - Röhren. Weiterlesen …

09.11.2025

Kölner Aquarianertreff

mit großer Zierfisch- und Pflanzenbörse (10:00 bis 13:00 Uhr)


weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik Kölner Aquarianertreff oder Sie können sich unseren Flyer herunterladen.

11.09.2025

Lebendgebärende - Alles andere als 0815

Vortrag von Max Kaiser, Seerose Frechen


Warum "lebendgebärend" nicht gleich lebend gebärend ist und dass Lebendgebärende nicht einfach langweilige "Anfängerfische" sind, zeigt Max Kaiser in seinem Vortrag.

14.08.2025

Ausspracheabend

Vereinsinterne Veranstaltung (18:00 Uhr)


Unsere Mitglieder sind an diesem Abend recht herzlich eingeladen.

Informationen zum Ausspracheabend finden unsere Vereinsmitglieder im Vereinsjournal.

10.07.2025

15 Jahre auf der Suche nach Regenbogenfischen in West Papua

Vortrag von Johannes Graf, Kesseling / Mayen


Seit 15 Jahren reist Johannes Graf nach Neuguinea, um dort neue Arten von Regenbogenfischen zu finden.  Weiterlesen … 

12.06.2025

Die Kinderstube der Buntbarsche

Vortrag von Uwe Werner, Ense-Bremen


Buntbarsche gibt es in Mittel- und Südamerika, Afrika und Indien, und sie haben sich bezüglich ihrer Lebensräume, Ernährung und Fortpflanzung unterschiedlich spezialisiert. Weiterlesen …

08.05.2025

Wasserkunde für die aquaristische Praxis

Vortrag von Harro Hieronimus, Solingen


Das Wasser ist für unsere Fische die direkte Umwelt. Deswegen sollte es besonders gut für sie geeignet sein. Auf was man besonders achten soll und weiterlesen …

13.03.2025

Malaysia 2017, auf der Suche nach den letzten Schwarzwasserkampffischen

Vortrag von Michael Scharfenberg, Frechen


Im Juli 2017 machten sich drei Labyrinthfischverrückte der IGL mit ihren Familien für drei Wochen nach Malaysia auf, um zwischen den Palmölplantagen nach den letzten Schwarzwasserbiotopen zu suchen. Der Vortrag zeigt, weiterlesen …

09.03.2025

Kölner Aquarianertreff

mit großer Zierfisch- und Pflanzenbörse (10:00 bis 13:00 Uhr)


weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik Kölner Aquarianertreff oder Sie können sich unseren Flyer herunterladen.

Information zu unseren Börsen

02.06.13 Tag der Aquarianer & Bezirkstag

Sonntag, den 2. Juni 2013

10.00 Uhr - 17.00 Uhr

T a g   d e r   A q u a r i a n e r

mit Bezirkstag des VDA Bezirks 19 (Nordrhein)

und

großer Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse

sowie interessantem Programm

im Vereinsheim der St. Hubertus Schützenbruderschaft
Auf dem Flachsacker 2, 51061 Köln - Höhenhaus


Der Eintritt ist frei

 

 

Programm:

 


10.00 Uhr – 17.00 Uhr 
Große Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse
10.00 Uhr     Eröffnung und Begrüßung
11.00 Uhr     Vortrag „Auf Zierfischfang in Kamerun“
                     Referent: Uwe Werner, Ense-Bremen    
14.00 Uhr     Vortrag „Flusskrebse in NRW“
                     Referent: Dr. Harald Groß, Bad Münstereifel
10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Informationsstände u.a.
Deutsche Cichliden Gesellschaft (DCG) Region Rheinland
IGL / BSSW
Edelkrebsprojekt NRW
Verein Kölner Aquarien- und Terrarienfreunde gegr. 1946 e.V.
Sonderausstellung „Fotos der Natur“ von Dr. Ingo Botho Reize, Kölner Aquarienverein

Grußwort unseres Bezirksvorsitzenden, Helmut Ketel
Vor einigen Jahren hat der Bezirk 19 seine Bezirkstage unter folgenden Slogan gestellt: „Wir sind der Bezirk!“ Was soll das heißen? Der Bezirk besteht nicht nur aus dem Vorstand des Bezirks oder den Vorständen unserer Mitgliedsvereine. Nein, dazu gehören alle Mitglieder der Bezirksvereine, plus Freunde und Bekannte. Um diesem Gedanken immer wieder neues Leben einzuhauchen sind wir alle gefordert. Der Bezirkstag soll nicht nur interessante Vorträge bringen, sondern zum persönlichen Gespräch und Kennenlernen anregen. Nur durch das Gespräch mit Anderen können die eigenen Erfahrungen unser Hobby weiterbringen.
Eine gute Möglichkeit wird es hierzu auf dem Bezirkstag in KÖLN geben.
Der Verein Kölner Aquarien- und Terrarienfreunde gegr. 1946 hat uns alle unter dem Motto „Tag der Aquarianer“ zum Bezirkstag 2013 eingeladen.
Ich hoffe auf einen aquaristischen Tag mit guten Vorträgen, einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen und anderen Leckereien und langen intensiven Diskussionen unter Gleichgesinnten.
Der Kölner Verein wünscht sich viele Teilnehmer an der Veranstaltung als Belohnung für die geleistete Arbeit mit der Vorbereitung und Ausführung. Gibt es ein schöneres Dankeschön als jede Menge zufriedener Gesichter?
Aber auch Bezirksvorsitzende haben an solchen Tagen Wünsche.
Bitte beweist, dass der  VDA- Bezirk 19 (Nordrhein) lebt!
In diesem Sinne wünsche ich den Kölner Aquarienfreunden für die Veranstaltung ein gutes Gelingen mit besonders vielen Besuchern.
Bis zum Wiedersehen im Juni wünsche ich allen Mitgliedern „Alles Gute“.

Helmut Ketel, Bezirksvorsitzender des Bezirks 19 im VDA

11.00 Uhr Details zum Vortrag „Auf Zierfischfang in Kamerun“
Referent Uwe Werner, Ense-Bremen
Der Vortragende entführt uns in das westafrikanische Kamerun, wo wir um den erloschenen Vulkan, der dem Land seinen Namen gegeben hat, nach Zierfischen suchen. Anschließend geht es in den Südwesten, wo wir in entlegenen Urwaldbereichen Fische fangen. Die Palette unserer Entdeckungen reicht von Garnelen, Killis und Welsen über Salmler und Buntbarsche, von denen vor allem die Pelvicachromis, aber auch die Benitochromis, Tilapia (wir finden Zwergtilapien!), Hemnichromis, Gobiocichla und Parananochromis begeistern.
Aber natürlich geht es nicht nur um Fische, sondern auch um die Schwierigkeiten der Reise an sich, das Land, seine Bewohner und die Flora und Fauna.


14.00 Uhr
Details zum Vortrag „Flusskrebse in NRW, Bestimmung  Ÿ  Biologie  Ÿ  Schutz“, Referent Dr. Harald Groß, Bad Münstereifel
Dr. Harald Groß, Leiter des Edelkrebsprojektes NRW, stellt die in NRW vorkommenden Flusskrebsarten vor. Er geht dabei auch auf deren Biologie ein.
Den Schwerpunkt des Vortrags werden aber die Gefährdung und der Schutz der heimischen Flusskrebse bilden. Der Zoofachhandel und die Aquarianer sind hier ein sehr wichtiger Faktor, denn häufig werden nicht heimische Flusskrebse ausgesetzt.


Wegbeschreibung

mit dem Auto:
A3 bis zur Ausfahrt Dellbrück.
Nach links auf die Bergisch Gladbacher Straße abbiegen.
Je nachdem aus welcher Richtung Sie kommen an der nächsten oder übernächsten Ampel (gegenüber der Jet-Tankstelle) links in die Honschaftsstraße abbiegen.  
Nach ca. 800 Metern Unterquerung der Eisenbahnbrücke, danach rechts in die Sigwinstraße. Dem Straßenverlauf etwa einen Kilometer bis zum Ende der Straße folgen. Fahren Sie am Ende der Straße geradeaus auf den riesigen Parkplatz unmittelbar vor dem Schützenhaus. Hier erwartet Sie der „Tag der Aquarianer“.


mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Die Linie S6 fährt bis zur Station Stammhein.
Umsteigen in die Buslinie 155 bis Haltestelle Sigwinstraße.

Kölner Aquarienverein in Zahlen (seit 2009)

  • 153

    Vorträge

  • 39

    Kölner Aquarianertreffs

  • 252

    Artikel