Termine
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 1 Minuten
„Strom und Geld sparen mit LED-HO-Röhren und die Auswirkungen auf ein Pflanzenaquarium" Vortrag von Hans-Jürgen Esser, Meckenheim am Donnerstag den 13. November 2025 um 20.00 Uhr
Hans-Jürgen Esser berichtet über seine Erfahrungen zum Stromsparen und über den Pflanzenwuchs nach dem Austausch von T5HO-Leuchtstoffröhren gegen preiswerte LED - High Output - Röhren.
Viele zögern, die Leuchtstoffröhren gegen geeignete LED-Röhren auszutauschen. Dies hat auch unser Referent viel zu lange gemacht. Nachdem er jetzt fast 2 Jahre Erfahrung mit guten LED-Röhren gesammelt hat, kann er seine Erfahrungen mit schlechten und wirklich guten Röhren weitergeben.
- Details
- Andreas Opitz
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 2 Minuten
"Ein ELDORADO für Aquarianer - French Guyana" Vortrag von Burkhard Schmidt, Soest am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, 20.00 Uhr
Sechs Aufenthalte in 10 Jahren, Abenteuer pur an jedem Tag unseres Aufenthalts. (Vorsicht solche Reisen machen süchtig.) Besucht / befischt und unter die Lupe genommen wurden nicht nur die Grenzflüsse Maroni (zu Surinam), Oyapock (zu Brasilien) und deren Einzugsgebiete, sondern auch viele malerische Biotope der Binnengewässer Französisch-Guyanas.
Überwiegend wurden die Tages- sowie unsere mehrtägigen Touren mit gutem Kartenmaterial ohne Guide durchgeführt. Was uns das ein oder andere Mal zu atemberaubenden Kontakten / Überraschungen mit Indianern, Militärkontrollen und Goldsuchern führte. Was nicht mit dem Auto ging funktionierte meist mit Boot, wegen der erforderlichen Ortskenntnisse und der vielen Strom-schnellen natürlich nur mit Guide und seiner Mannschaft (Frau und Kinder).
Wegen der Nähe zu Surinam und Brasilien liegt natürlich ein Besuch in diesen Ländern nahe. Dieser wird aber nur kurz angeschnitten, 45 - 60 Minuten sind einfach zu kurz für so viele Informationen.
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 1 Minuten
„Rio Xingu und die Auswirkungen des Belo Monte Staudamms" Vortrag von Markus Kaluza, Willich am Donnerstag den 11. September 2025 um 20.00 Uhr
Mittlerweile beschrieben Hypancistrus seideli „L 400“ aus dem Rio Xingu
Brasiliens Prestige Bauprojekt, der Staudamm am Rio Xingu bei Altamira, wurde vor Jahren fertiggestellt.
Als größter Zufluss des Amazonas und Hotspot für Harnischwelse, besonders des Hypancistrus Zebra „L 46“, war es nicht genau abzusehen, wie sich der Bau des Staudamms auf die Habitate und das Vorkommen unserer so beliebten Harnischwelse auswirkt. Dieser Vortrag gibt einen Überblick.
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 1 Minuten
„15 Jahre auf der Suche nach Regenbogenfischen in West Papua" Vortrag von Johannes Graf, Kesseling / Mayen am Donnerstag den 10. Juli 2025 um 20.00 Uhr
Seit 15 Jahren reist Johannes Graf nach Neuguinea, um dort neue Arten von Regenbogenfischen zu finden. Aus sieben Reisen hat Johannes über 70 Arten bzw. Formen von Regenbogenfischen in das Aquaristikhobby eingeführt. In diesem Vortrag sind die besten Geschichten über die Reisen und den Fang dieser Tiere zusammengestellt.
- Details
- Administrator
- Kategorie: Vorträge
- Lesezeit: 1 Minuten
„Die Kinderstube der Buntbarsche" Vortrag von Uwe Werner, Ense-Bremen am Donnerstag den 12. Juni 2025 um 20.00 Uhr
Buntbarsche gibt es in Mittel- und Südamerika, Afrika und Indien, und sie haben sich bezüglich ihrer Lebensräume, Ernährung und Fortpflanzung unterschiedlich spezialisiert. Der Vortrag zeigt an ausgewählten Arten beispielhaft die verschiedenen Brutpflegeformen – Offenbrüter, Höhlenbrüter, Larven und Eier aufnehmende Maulbrüter – und geht auf die Balz, die Eiablage und die Brutpflege ein. Ach ja – auch auf die Form, Farbe und die Befestigung der Buntbarsch-Eier werden verdeutlicht.
Weitere Beiträge …
- 08.05.2025 Vortrag: „Wasserkunde für die aquaristische Praxis“
- 10.04.2025 Vortrag: „Haltung und Nachzucht des Süßwasserschleimfisches“
- 13.03.2025 Vortrag: „Malaysia 2017, auf der Suche nach den letzten Schwarzwasserkampffischen“
- 13.02.2025 Jahreshauptversammlung & Vortrag: „Einsatzmöglichkeiten eines Mikroskopes in der Aquaristik“
Lokation UBZ
Umweltbildungszentrums Gut Leidenhausen, 51147 Köln
Ausstellungsraum des Umweltbildungszentrums Gut Leidenhausen
Adresse:
Gut Leidenhausen e.V., Portalausstellung (Tenne), Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln
Über nachstehenden externen Link können Sie sich den Standort auch in Openstreetmap ansehen:
https://www.openstreetmap.org/#map=17/50.896473/7.093408
Lokation Vorträge
Gaststätte Schützenheim Dünnwald, Köln
Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden/Vorträgen
jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der
Gaststätte des Schützenheims
Dünnwalder Mauspfad 436
51069 Köln
Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen.
Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.
Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:
Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße
Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße.
Über nachstehenden externen Link können Sie sich den Standort auch in Openstreetmap ansehen:
https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.9025&mlon=6.9495#map=16/50.9025/6.9495