• Start
  • Termine
    • Aquarianer Tage
    • Kölner Aquarianertreff
    • Vereinsabende
      • Intern
      • Vorträge
    • Veranstaltungsorte
  • Informationen
    • Aquaristik
      • Allgemein
      • Süsswasserfische
      • Meerwasserfische
      • Wirbellose Tiere
      • Futter
      • Pflanzen
      • Technik
      • Wasser
    • Terraristik
    • Datenbanken
      • Bücher
      • Pflanzen
  • Reiseberichte
  • Galerie
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Start
  • Termine
    • Aquarianer Tage
    • Kölner Aquarianertreff
    • Vereinsabende
      • Intern
      • Vorträge
    • Veranstaltungsorte
  • Informationen
    • Aquaristik
      • Allgemein
      • Süsswasserfische
      • Meerwasserfische
      • Wirbellose Tiere
      • Futter
      • Pflanzen
      • Technik
      • Wasser
    • Terraristik
    • Datenbanken
      • Bücher
      • Pflanzen
  • Reiseberichte
  • Galerie
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Termine
  4. Vereinsabende
  5. Vorträge

09.01.2025 Vortrag: „Der lange Weg vom Aquarium zum Paludarium“

Details
Administrator
Kategorie: Vorträge
Lesezeit: 1 Minuten
Veröffentlicht: 24. Dezember 2024
  • # gaststaette-des-schuetzenheims
  • # duennwald
  • # Aquarium
  • # Paludarium
  • # Fisch Knipser Köln
  • # Aachener Stammtisch
  • # Siegburger Aquarienverein

„Der lange Weg vom Aquarium zum Paludarium" Vortrag von Franz-Peter Müllenholz, Fisch Knipser Köln (FKK) am Donnerstag den 09. Januar 2025 um 20.00 Uhr 

Es erwartet Sie ein ca. 60 minütiger Vortrag über den Werdegang meines neuen Paludariums (140x70x100 cm). Von der Idee, der Planung, der Realisierung über den Glasbau, dem Aufbau der Landschaft und der Technik mit all seinen besonderen Herausforderungen, Problemen und Erfahrungen.

Nicht zu vergessen die helfenden Hände und Ideen von meinen Freunden vom Aachener Stammtisch und dem Siegburger Aquarienverein, ohne die ich das nie geschafft hätte.

Weiter geht’s mit der ersten Bepflanzung und Besatz mit Fischen und den Veränderungen über den gesamten Zeitraum vom 31.12.2023 bis 31.12.2024.

Vielleicht bekommt jemand nach dem Vortrag die Lust, es auch mal mit einem Paludarium zu versuchen.

Franz-Peter Müllenholz (Fisch Knipser Köln - FKK)

 Vom Aquarium (vorher)    zum Paludarium (nachher)
Vom Aquarium (vorher)   zum Paludarium (nachher)
Fotos Franz-Peter Müllenholz

 

14.11.2024 Vortrag: „Wildes Ngoko“

Details
Administrator
Kategorie: Vorträge
Lesezeit: 1 Minuten
Veröffentlicht: 03. Oktober 2024
  • # gaststaette-des-schuetzenheims
  • # duennwald
  • # Waldpygmäen
  • # Ngoko
  • # Wildes Ngoko
  • # Baka-Salmler

„Wildes Ngoko" Vortrag von Stanislav Kislyuk, Neuss am Donnerstag den 14. November 2024 um 20.00 Uhr 

Das Abenteuer im Land der Baka geht weiter. Passend zum Stamm der Waldpygmäen suchen wir nun den Ngoko mit Booten nach einem der kleinsten Fische Afrikas ab - dem Baka-Salmler. Doch der Fluss hält noch viel mehr Überraschungen für uns bereit.

Stanislav Kislyuk war bereits im März dieses Jahres mit einem super interessanten Vortrag bei uns als Referent zu Gast. Er berichtete über seine Erlebnisse abseits aller touristischen Routen in Kamerun / Zentralafrika. Am 14.11.24 nimmt er uns mit auf eine zweite Reise, die ihn erneut in das Land der Waldpygmäen des Baka Stammes führte.

10.10.2024 Vortrag: „Das Aquarium aus feindlicher mikrobiologischer Sicht“

Details
Administrator
Kategorie: Vorträge
Lesezeit: 2 Minuten
Veröffentlicht: 01. Oktober 2024
  • # gaststaette-des-schuetzenheims
  • # duennwald
  • # Massensterben
  • # Bodengrund
  • # Mikrobiologie
  • # Fischverluste
  • # Aquarium

„Das Aquarium aus feindlicher mikrobiologischer Sicht" Vortrag von Dr. Ralf Rombach, Bonn am Donnerstag den 10. Oktober 2024 um 20.00 Uhr 

Kein Aquarianer redet gerne darüber, denn das hieße, das eigene Unvermögen oder die eigene Hilfslosigkeit zu offenbaren. Aber wenn man sich über viele Jahre Aquaristik ehrlich macht, so haben das die meisten von uns irgendwann schon einmal erlebt:

-           Fischverluste bis hin zu Massensterben nach Ergänzungen des Besatzes. Der Autor kann auch davon ein Lied singen, denn er war auch wiederholt davon betroffen (ob mit oder ohne Quarantäne).

Der zweite Aspekt in diesem größeren Zusammenhang ist:

-           Ein Aquarium verändert sich immer negativ und das Aquarium macht die Fische krank.

Auch dieses Phänomen kann man insbesondere bei lang laufenden (mehrere Jahre) Aquarien beobachten, hier sind insbesondere Bodengrund und Filter oftmals das Problem. Anhand konkreter, real erlebter Beispiele, sowohl in eigenen Aquarien als auch im Großhandel, Einzelhandel und in der Beratung von Aquarianern wird dieser Problemkreis dargestellt, die möglichen Hintergründe erläutert und vor allem Gegenmaßnahmen, also was kann jeder Einzelne unternehmen, um solche Vorfälle zu vermeiden.

Die Problematik, die hier dargestellt wird, wurde von anerkannten Experten aus der Zierfischbranche bestätigt und auch die DATZ hatte seinerzeit Interesse an einem Artikel hierüber bekundet, was aus verschiedenen Gründen dann nicht geschah.

12.09.2024 Vortrag: „Bolivien – Pantanal und einiges mehr …“

Details
Administrator
Kategorie: Vorträge
Lesezeit: 1 Minuten
Veröffentlicht: 11. Juli 2024
  • # gaststaette-des-schuetzenheims
  • # duennwald
  • # Bolivien
  • # Buntbarsche
  • # Welse
  • # Pantanal
  • # Killifische

„Bolivien – Pantanal und einiges mehr …" Vortrag von Markus Kaluzza, Willich am Donnerstag den 12. September 2024 um 20.00 Uhr 

Neben den Fischen des größten Sumpfgebietes der Welt, dem Pantanal, werden auch andere Biotope der in Bolivien vorkommenden Salmler und Welse vorgestellt. Natürlich kommen Killifische und Buntbarsche im Vortrag nicht zu kurz, wie auch die verschiedenen Lebensräume, in denen sie vorkommen. Es wird aquaristisch Altbekanntes und Neues gezeigt. Zusätzlich zu den vielen Fotos wird der Vortrag mit Videos abgerundet, ergänzt durch die eine oder andere Anekdote, um die man auf Fangreisen nicht herum kommt.

11.07.2024 Vortrag: „Guppy, Platy & Co. – Lebendgebärende im Aquarium“

Details
Administrator
Kategorie: Vorträge
Lesezeit: 1 Minuten
Veröffentlicht: 04. Juni 2024
  • # Sulawesi
  • # Tauchen
  • # Guppy
  • # gaststaette-des-schuetzenheims
  • # duennwald
  • # Platy
  • # Lebendgebärende
  • # Anfängerfische
  • # Zierfische

„Guppy, Platy & Co. – Lebendgebärende im Aquarium" Vortrag von René Wolff, Schwalmtal am Donnerstag den 11. July 2024 um 20.00 Uhr 

Am 11.07. möchte ich Sie in die faszinierende Welt der Guppys, Platys und ihrer Artgenossen entführen. Dabei werden wir nicht nur ihre genetischen Eigenschaften und Vererbungsmuster erkunden, sondern auch aufzeigen, dass diese Fische weit mehr sind als nur Anfängerfische.

Lassen Sie sich überraschen, wie komplex und spannend die Genetik und Zucht dieser beliebten Zierfische sein kann.

Sie finden mich auf Facebook oder bei Instagram @Wolff4you.

René Wolff

Weitere Beiträge …

  • 14.06.2024 Vortrag: „Heimische Amphibien“
  • 16.05.2024 HD-Video-Vortrag: „Die Critter von Sulawesi – Tauchen in der Lembeh-Straße“
  • 11.04.2024 Vortrag: „Loricariidae abseits des Mainstreams“
  • 14.03.2024 Vortrag: „Afrika überleben“

Seite 3 von 32

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Copyright © 2025 Verein Kölner Aquarien- und Terrarienfreunde gegr. 1946 e.V. . Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Impressum
  • Nutzungsbestimmungen
  • Datenschutz
  • Start
  • Termine
    • Aquarianer Tage
    • Kölner Aquarianertreff
    • Vereinsabende
      • Intern
      • Vorträge
    • Veranstaltungsorte
  • Informationen
    • Aquaristik
      • Allgemein
      • Süsswasserfische
      • Meerwasserfische
      • Wirbellose Tiere
      • Futter
      • Pflanzen
      • Technik
      • Wasser
    • Terraristik
    • Datenbanken
      • Bücher
      • Pflanzen
  • Reiseberichte
  • Galerie
  • Verein
  • Mitgliedschaft