Zwergcichliden in richtiger Gesellschaft

Fast jeder Aquarianer hatte in seiner Laufbahn schon einmal einen Zwergcichliden zu Gast in seinem Aquarium. Beliebt sind die Apistogramma-Arten aus Südamerika und die Pelvicachromis-Arten aus Westafrika. Die Schneckencichliden aus Ostafrika erobern zur Zeit immer mehr Aquarianerherzen. Konkurrenzlos begehrt ist aber der Schmetterlings-Buntbarsch, Microgeophagus ramirezi. Glaubt man den Verkaufszahlen, so müßten in jedem Aquarium ein Dutzend "Schmetterlinge" schwimmen. Wir wissen, dass dies nicht der Fall ist. Der Schmetterlingsbuntbarsch und viele Apistogramma-Arten leben nicht länger als ein, zwei Jahre. Bei ihnen nicht zusagenden Pflegebedingungen sterben sie noch früher. Das muss aber nicht sein, wenn sie in richtiger Gesellschaft gepflegt werden.

 

 

font class="content">

Wegen ihrer "Kurzlebigkeit" und ihrer (bei vielen Arten) besonderen Ansprüche werden die meisten Zwergcichliden in Artaquarien oder Zuchtanlagen gepflegt und vermehrt. Dies hat ihnen den Ruf eingebracht, Problemfische zu sein und nur in der Hand des Spezialisten eine Überlebenschance zu haben.

 

Speziell zur Pflege von südamerikanischen Zwergcichliden
und Salmlern eingerichtetes Gesellschaftsaquarium.

 

Dabei besitzen sie eigentlich alle Eigenschaften, um in den "Club der idealen Pfleglinge für Gesellschaftsaquarien" aufgenommen zu werden: Sie bleiben mit ihrer Größe von 4 bis 12 cm recht handlich, ihr Charakter wird - bis auf die Fortpflanzungszeit - von Friedfertigkeit bestimmt. Sie akzeptieren meist die Einrichtung des Aquariums und verändern sie nicht, einige Arten bestechen durch ihre Farbenpracht, und alle zeigen ein interessantes Brutpflegeverhalten.



Zwei rivalisierende Männchen von Apistogramma borellii
und ein Männchen von Apistogramma hongsloi.

 

 Das ideale Heim für einen Zwergcichliden ist sicherlich das Pflanzenaquarium, welches sich in der Regel durch mäßigen Fischbesatz, dichten Pflanzenbestand in Verbindung mit Moorkienholzwurzeln, mittleren Temperaturbereich von 24-26 ° C und weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 auszeichnet. Hier wird sich jeder Zwergbuntbarsch wohlfühlen, es sei denn, er wird ständig von Mitinsassen bedroht, die ihm hoffnungslos überlegen sind.

Hierbei handelt es sich nicht immer um größere Fische. Ein 4 cm großes Apistogramma-Weibchen hat in der Regel keine Probleme mit einem Skalar, aber mit aggressiven Mitbewohnern. Daher können wir z. B. die meisten Buntbarsche aus den ostafrikanischen Seen nicht mit Zwergcichliden vergesellschaften. Ideale Begleitfische sind die meisten Salmler, kleinere Arten Regenbogenfische, Panzerwelse, Harnischwelse und andere Zwergbuntbarsche.

Ein einzelnes Paar einer Zwergcichlidenart in einem mittelgroßen Pflanzenbecken wird nicht viel Freude bereiten, weil es sich den Blicken des Betrachters entzieht. Der beste Platz für einen revierbildenden Fisch, der zudem ein "Dach über dem Kopf" liebt, findet sich mit Sicherheit nicht an der Frontscheibe des Beckens. Pflegt man dagegen in einem solchen Aquarium mindestens vier Paare einer Art oder unterschiedlicher Arten, so müssen die Reviergrenzen verteidigt werden. Dabei verlassen die Tiere natürlich immer wieder ihre Versteckplätze, und man kann ihr vielseitiges Sozialverhalten beobachten. Von der Haltung zweier Paare in einem Becken ist abzuraten, da in der Regel das dominierende Männchen das unterlegene derart unterdrückt, dass es zu Tode kommt. Leben aber mindestens vier Männchen in einem Aquarium, dann verteilen sich die Angriffe des dominierenden Tieres auf alle anderen Männchen, und keines kommt ernsthaft zu Schaden. Will man. Zwergcichliden in einem Gesellschaftsbecken richtig zur Schau stellen, so sollte man nur Männchen einer Art - in unserem Beispiel etwa zehn Exemplare - pflegen. Bei dieser Zusammenstellung wird die Revierbildung weitgehend unterdrückt, und immer lassen sich Tiere beim Imponierverhalten beobachten.

Der Panda-Zwergcichlide, Apistogramma nijsseni, hier ein Männchen,
ist gut in einem Gesellschaftsaquarium zu pflegen.

 

Recht eindrucksvoll lassen sich auch kleinere Aquarien für Zwergcichliden gestalten. Ein Becken mit der Kantenlänge von 60 cm reicht völlig aus. Mit einem feinkörnigen, dunklen Bodengrund, Moorkienholzwurzeln, auf denen Javamoos oder Javafarn wächst, einer Schwimmpflanzendecke und einem dichten Bestand von z. B. Anubias bartheri var. nana als Vordergrundbepflanzung ist die Ausstattung perfekt. Zwergcichliden lieben es, in die Anubias-Büschel einzutauchen, wie sie in ihren Heimatbiotopen die Fallaubschichten am Gewässergrund bevorzugen. Als Begleitfische sind kleine Salmler wie der Zwergziersalmler oder Beilbauchfische zu empfehlen. Apistogramma-Arten werden sich hier wohlfühlen.

Von den größer werdenden Vertretern pflegt man nur ein Paar, von den kleineren, wie A. borellii oder Apistogrammoides pucallpaensis auch mehrere Paare.

Eine reine Augenweide ist auch ein WestafrikaAquarium. Man richtet ein Aquarium mit der Kantenlänge von 100 cm etwa so ein, wie es im vorigen Beispiel beschrieben wurde. Besetzt wird dieses Becken mit etwa fünf Paaren einer Pelvicachromis-Art, wie z.B. P. pulcher, P. taeniatus oder auch Nanochromis transvestitus, und als Begleitfische einem Schwarm Kongosalmler. Dann wird man keine weiteren Fische vermissen.

Schmetterlings-Buntbarsch, Microgeophagus ramirezi, mit Jungen.
Eine gezielte Zucht ist nur in einem speziell eingerichteten
Aquarium Erfolg versprechend.

 

Nicht selten wünschen sich die Liebhaber der Diskusfische einen idealen Begleitfisch für ihr Artenbecken. Hier kann man den am Anfang erwähnten Schmetterlingsbuntbarsch empfehlen, denn er kommt ohne Probleme mit den hohen Hälterungstemperaturen zurecht. Oft trägt er dazu bei, dass die Diskusfische ihre Scheu verlieren. Man sollte beim Kauf allerdings auf gesunde Tiere achten. Da ein Massenangebot meist nur durch eine Massenzucht zustande kommen kann, lässt die Qualität der angebotenen Tiere oft zu wünschen übrig.
Die Haltung von Zwergbuntbarschen im Gesellschaftsbecken ist unter den beschriebenen Bedingungen nur zu empfehlen. Aufgrund ihres interessanten Verhaltens bereichern sie das Hobby Aquaristik und geben immer wieder Anlass, viele Stunden beobachtend vor dem Aquarium zu verweilen.

 

 

Lutz Schürmanns