Vorträge

!Vereinsabend ABGESAGT!


am 11. März 2021, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: 
Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"Reisebericht Kolumbien-Peru (Aquarianer haben es schwer)
" Vortrag von Charly Demant, Schwerte

Charly Demant berichtet von zwei Aquarianern und zwei Terrarianern auf einer Fangexpedition im Dreiländereck Kolumbien / Peru und Brasilien. Im Vortrag geht es neben Fischen auch um farbenprächtige Frösche. Impressionen aus dem Amazonas Regenwald kommen auch nicht zu kurz. Die Gruppe bewegte sich auch ein wenig auf den Spuren von Klaus Kinski und dem Kultfilm Fitzcarraldo.

Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.

 

Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.

!Vereinsabend ABGESAGT!

am 11. Februar 2021, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"Flusskrebse in Nordrhein-Westfalen
" Vortrag von Marina Nowak, Edelkrebsprojekt

Ursprünglich lebten Flusskrebse in fast allen Binnengewässern Mitteleuropas. Auch der größte Teil der Bäche und Flüsse im heutigen Nordrhein-Westfalen wurden von ihnen besiedelt. Vereinzelt gibt es, wie der Gewässername „Krebsbach“, noch Hinweise auf jene Zeiten, in denen die Flusskrebse auch ein Nahrungsmittel der einfachen Leute war. Heute sind die beiden heimischen Flusskrebsarten Edelkrebs und Steinkrebs vom Aussterben bedroht. Vom Steinkrebs ist in ganz NRW nur noch ein einziges Vorkommen bekannt. In seinem Vortrag „Flusskrebse in NRW“ erläutert Marina Nowak, Edelkrebsprojekt NRW, neben der interessanten Biologie der Flusskrebse, wie es zu dieser erschreckenden Situation kommen konnte. Weiterhin zeigt er an konkreten Beispielen aus der Region, durch welche Maßnahmen diese fast vergessenen Tierarten hoffentlich noch zu retten sind. Weitere Informationen unter www.edelkrebsprojektNRW.de

Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.

 

Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.

!Vereinsabend ABGESAGT!

am 14. Januar 2021, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln

Wie es im Jahr 2021 mit unseren Jahresaktivitäten weitergeht, weiß niemand. Denn Covid-19, das Corona-Virus, bestimmt nach wie vor unser aller Leben.

Daher beginnt 2021, wie 2020 aufgehört hat. Unseren Vereinsabend im Januar und unsere Börse im März haben wir bereits abgesagt. Die Vereinsabende im Februar und März sind terminiert, die Termine sind mit den Referenten abgestimmt, aber ob sie tatsächlich stattfinden können, steht derzeit in den Sternen.

Der nun bald zur Verfügung stehende Impfstoff und die Aussicht auf einen „coronafeindlichen“ Sommer machen zumindest Hoffnung, dass die eine oder andere Veranstaltung stattfinden kann. Warten wir es ab.

Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.

 

Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.

!Vereinsabend ABGESAGT!

am 12. November 2020, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"Flusskrebse in Nordrhein-Westfalen
" Vortrag von Dr. Harald Groß, Bad Münstereifel

Ursprünglich lebten Flusskrebse in fast allen Binnengewässern Mitteleuropas. Auch der größte Teil der Bäche und Flüsse im heutigen Nordrhein-Westfalen wurden von ihnen besiedelt. Vereinzelt gibt es, wie der Gewässername „Krebsbach“, noch Hinweise auf jene Zeiten, in denen die Flusskrebse auch ein Nahrungsmittel der einfachen Leute war. Heute sind die beiden heimischen Flusskrebsarten Edelkrebs und Steinkrebs vom Aussterben bedroht. Vom Steinkrebs ist in ganz NRW nur noch ein einziges Vorkommen bekannt. In seinem Vortrag „Flusskrebse in NRW“ erläutert Dr. Harald Groß, der Leiter des Edelkrebsprojektes NRW, neben der interessanten Biologie der Flusskrebse, wie es zu dieser erschreckenden Situation kommen konnte. Weiterhin zeigt er an konkreten Beispielen aus der Region, durch welche Maßnahmen diese fast vergessenen Tierarten hoffentlich noch zu retten sind. Weitere Informationen unter www.edelkrebsprojektNRW.de

Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei.

 

Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.