Vorträge

am 14. April 2022, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"Der Anderson-Querzahnmolch (Ambystoma andersoni):
Haltung und Zucht einer stark bedrohten Art aus Mexico
" Vortrag von Fabian Droppelmann, Siegburg

Um die Bestände des Andersons-Querzahnmolchs (Ambystoma andersoni) aus dem Lago Zacapu in Mexico ist es nicht sehr gut bestellt. Menschliche Einflüsse haben dazu geführt, dass die Art kurz vor dem Aussterben steht. Damit teilt die Art das Schicksal vieler Amphibien auf unserem Planeten. Durch Erhaltungsnachzuchten wird versucht, die Art zumindest in der Aquaristik zu sichern. Einst aus der Not geboren, haben sich diese interessanten Tiere als hervorragende Pfleglinge für die Kaltwasseraquaristik herausgestellt.

 

Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei. 

Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.

am 10. März 2022, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"
Etwas mehr über südamerikanische Salmler" Vortrag von Günter Hein, Burscheid

Die Salmler gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen. Neben den Neonfischen sind es die Rosensalmler (Rosy Tetras), die am häufigsten gepflegt werden. Von Mexiko bis Argentinien sind ca. 2000 Arten dieser Fisch-Unterordnung bekannt. Auf meinen Fangreisen nach Südamerika konnte ich selbst verschiedenste Salmler sammeln, darunter auch einige unbeschriebene. Über die Unterschiede der Salmlerfamilien und ihre natürlichen Biotope soll in diesem Vortrag berichtet werden.


Sehr wichtig!

Zutritt nur unter Einhaltung der 2G-Regelung
d.h. unsere Gäste müssen geimpft oder genesen sein.
Bitte bringen Sie die erforderlichen Nachweise mit!


 

Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei. 

Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.

Liebe Aquarianer,

die Vereinsabende im Januar und Februar 2022 sind abgesagt.

Bleiben Sie gesund.

am 18. November 2021, Donnerstag, 20.00 Uhr - Veranstaltungsort: Gaststätte Schützenheim, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln
"
Eine herpetologische Reise nach Nord-Sulawesi und den nördlichen Molukken" Vortrag von Dr. André Koch, Museum König (ZFMK), Bonn

Auf einer vierwöchigen Reise nach Indonesien im Herbst 2019 wurde die Nord-Halbinsel von Sulawesi sowie Ternate, Tidore und Halmahera in den nördlichen Molukken aufgesucht, um die oftmals endemischen Amphibien und Reptilien dieser Region fotografisch zu dokumentieren. Im Vortrag werden auch weitere Vertreter der lokalen Fauna sowie Land und Leute vorgestellt.

Achtung: Der Termin musste wegen Karnevalsauftakt im Vereinsheim kurzfristig vom 11. November 2021 auf den 18. November 2021 verschoben werden.


Sehr wichtig!

Zutritt nur unter Einhaltung der 2G-Regelung
d.h. unsere Gäste müssen geimpft oder genesen sein.
Bitte bringen Sie die erforderlichen Nachweise mit!


 

Gäste sind recht herzlich willkommen! Eintritt ist frei. 

Wir treffen uns zu unseren Vereinsabenden jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr in der Gaststätte des Schützenheims, Dünnwalder Mauspfad 436, 51069 Köln; Anfahrt mit Bus und Straßenbahn:Straßenbahn: Haltestelle der Linie 4 Ofenthaler Straße // Buslinien: 154, 155,156,157 Leuchterstraße. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.